Für viele junge Leute steht der Einstieg ins Berufsleben bevor. Doch haben sie dabei an alles gedacht?
Die wenigsten Gedanken müssen sich Auszubildende um ihre Krankenversicherung machen, denn sie werden in der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Bei der Wahl der Kasse haben sie aber freie Hand. Können oder wollen sie sich nicht entscheiden, wählt der Ausbildungsbetrieb eine Kasse aus.
Auszubildende: besser mit privater Haftpflicht
Empfehlenswert für den Azubi ist eine private Haftpflichtversicherung. Wenn die Eltern aber eine solche Police haben, sind Kinder meist mitversichert, sofern sie noch in der Ausbildung und nicht verheiratet sind.
Ein früher Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich aus
Unverzichtbar gerade für junge Menschen ist aber der möglichst frühe Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Denn erleidet der Berufseinsteiger einen Unfall oder wird krank und kann danach den angestrebten Beruf nicht mehr ausüben, hilft ihm die gesetzliche Rentenversicherung nur sehr bedingt. Sie zahlt nämlich erst nach fünf Jahren Beitragszahlung, und dann auch noch viel zu wenig. Die private Berufsunfähigkeitsversicherung gilt dagegen sofort nach Vertragsschluss und kann den Lebensstandard aufrechterhalten.
Früher Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung = günstiger Beitrag
Je früher Berufseinsteiger einen entsprechenden Vertrag abschließen, desto günstiger fällt der Beitrag aus. Der hängt außerdem vom Gesundheitszustand sowie vom ausgeübten Beruf ab. Ein Kaufmann zahlt beispielsweise weniger als ein Handwerker.
Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Laufzeit der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sollte möglichst bis zum 67. Lebensjahr gehen. Mindestens eine monatliche Rente von 1.000 Euro sollte vereinbart sein. Auch sollte der Vertrag eine Nachversicherungsgarantie enthalten, damit die Rente später unabhängig vom Gesundheitszustand erhöht werden kann.
Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Kapitallebensversicherung?
Eine BU sollte nicht in Verbindung mit einer Kapitallebensversicherung abgeschlossen werden. In Kombination mit einer Risikolebensversicherung lässt sich dagegen eventuell ein günstigerer Beitrag erzielen.
Wer sich umfassend zu diesem Thema informieren möchte, kann die kostenlose BdV-Broschüre „Gut versichert in Ausbildung und Studium” anfordern. Sie steht im Internet unter www.bundderversicherten.de zum Download bereit.